Rundum gut versichert
Die Gesundheit ist das höchste Gut, das wir haben. Die vivida bkk hilft Ihnen dabei, Ihre eigene und die Ihrer Liebsten zu erhalten – durch persönliche Beratung und passende Leistungen.
weiterlesenDas Gesundheitswesen ist ziemlich komplex. Zum Glück behalten die Expertinnen und Experten der vivida bkk den Durchblick – Antworten auf vier häufig gestellte Fragen.
Als Verteidiger der „Schwenninger Wild Wings“ kämpft Colby Robak stets für den Erfolg der Mannschaft. Im Privaten setzt sich der gebürtige Kanadier für die Gesundheit seiner Familie ein.
Man muss auch mal Nein sagen können. Warum das oft schwerfällt und was wir dagegen tun können – Psychotherapeutin Elena Reiner gibt Antworten.
Die Gesundheit ist das höchste Gut, das wir haben. Die vivida bkk hilft Ihnen dabei, Ihre eigene und die Ihrer Liebsten zu erhalten – durch persönliche Beratung und passende Leistungen.
weiterlesenWenn uns die Haare am ganzen Körper zu Berge stehen, ist sie da: die Gänsehaut. Welche Ursache hinter dem Phänomen steckt.
weiterlesenDie Lungenkrankheit COPD lässt sich zwar nicht heilen, aber behandeln. Dr. Waltraut Gniesmer von der vivida bkk ist Expertin auf dem Gebiet.
weiterlesenKlassenfahrt reloaded: Mit der ganzen Schulklasse virtuell reisen und neue Orte entdecken. Das Bewegungsabenteuer „Muuvit“ macht‘s möglich.
weiterlesenEin Tier, das jeder kennt und keiner mag: der innere Schweinehund. Woher der Begriff kommt und was dagegen hilft – hier gibt es Antworten.
weiterlesenGähnen verleitet gerne zum kollektiven Mitmachen. Warum Gähnen ansteckend ist – hier gibt‘s die Antwort.
weiterlesenAls Verteidiger der „Schwenninger Wild Wings“ kämpft Colby Robak stets für den Erfolg der Mannschaft. Im Privaten setzt sich der gebürtige Kanadier für die Gesundheit seiner Familie ein.
weiterlesenSie haben eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhalten, aber verstehen den sogenannten ICD-Code nicht? Wir verraten, wofür die Kombination steht und wie sie kinderleicht zu entschlüsseln ist.
weiterlesenFrauen fühlen sich oft dem männlichen Geschlecht unterlegen – zumindest, wenn es um Intelligenz geht, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Wie kommt es zu dieser fehlerhaften Selbsteinschätzung?
weiterlesen